Der Traunstein ist ein beliebter Gipfel im oberösterreichischen Salzkammergut, der jährlich Tausende Wanderer anzieht. Der Hausberg der Gmundner bietet eine herrliche Fernsicht, die vom Böhmerwald bis zum Dachstein und an klaren Tagen bis zu den Hohen Tauern reicht.
Einer der landschaftlich schönsten Klettersteige auf den Traunstein ist der versicherte Naturfreunde-Steig, der unmittelbar vor der Terrasse des Traunsteinhauses endet. Die Hütte wurde in den Jahren 2013 und 2014 umfassend renoviert und verbindet seither urige Gemütlichkeit mit moderner Architektur.
Die steil abfallenden West- und Nordabstürze des Traunsteins sind ein Paradies für Kletterer, die hier Touren in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden vorfinden. Wer nach dem Abstieg Erfrischung sucht, findet sie im Traunsee am Fuße des Berges.
Auf 1.580 Metern Seehöhe erwartet Sie zukünftig "Kulinarik auf hohem Niveau" - von selbstgebackenem Brot, Kaffee aus selbstgerösteten Bohnen bishin zur TrauMsteinjause am Meterbrett.
So erreichen Sie das Traunsteinhaus: 0650 2006228
Reservierungen für eine Übernachtung am Traunstein sind ab sofort HIER möglich.
Am besten parken Sie am Seebahnhof in Gmunden oder einem der anderen Parkplätze in Gmunden. Vom Seebahnhof aus können Sie den Salzkammergut Shuttle Service in Anspruch nehmen, um zum Umkehrplatz zu gelangen, oder eine der Parkmöglichkeiten an der Traunsteinstraße nutzen. Von dort auf einer Forststraße 20 Minuten zu Fuß weiter Richtung Mairalm; nach dem zweiten Tunnel befindet sich der Einstieg zum Naturfreundesteig.Gehzeit (ab Parkplatz): 3 hHöhenmeter: 1.200 mAlternative Routenüber die Mairalm (3 h), über den Hernlersteig (3:30 h).
Man schläft im Zimmerlager in Doppelkojen, ein Hüttenschlafsack ist Pflicht. Es gibt getrennte WC-Anlagen und Waschräume im Ober- und Untergeschoß sowie einen Trockenraum. Der Handyempfang ist mäßig, Akkus können jedoch aufgeladen werden. Hunde dürfen mit, müssen aber im Vorraum oder im Winterrraum schlafen. Bezahlt wird bar oder mit Bankomat.
Die nächstgelegene Hütte ist die Gmundnerhütte in 1.661 m Höhe, die in 20 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Mairalm (789 m, 2 h).Gipfelbesteigungen vom Traunsteinhaus aus: Traunsteingipfel am Pyramidenkogel (1.691 m, 30 min).
Mit dem Auto auf der A1 (Westautobahn) bis zur Abfahrt Steyrermühl (aus Richtung Wien) bzw. Abfahrt Regau (aus Richtung Salzburg). Von dort fahren Sie direkt ins Zentrum von Gmunden. Beim östlichen Brückenkopf der Traunbrücke befindet sich eine Ampel, dort biegen Sie ein in die Traunsteinstraße. Dieser folgen Sie etwa 5,5 km bis zum Parkplatz an deren Ende.